Galerie am Saumarkt, Ulm

Stefan Faas & Todd Williamson

Reflexion

27. Juni bis 26. Juli 2025

Im Wechselspiel zwischen Material und Licht

Was geschieht, wenn sich das Äußere im Inneren spiegelt und inneres Licht nach außen strahlt? Die Ausstellung “Reflexion” bringt zwei renommierte Künstler zusammen, deren Arbeiten in einer faszinierenden Korrespondenz stehen: den deutschen Stahlbildhauer Stefan Faas und den amerikanischen Maler Todd Williamson. Beide Künstler verbindet ein tiefes Interesse an den verschiedenen Dimensionen von Reflexion – physikalisch wie philosophisch. In dieser Ausstellung treten ihre eigenständigen künstlerischen Positionen in eine spannende Wechselbeziehung und laden zu einem Wahrnehmungserlebnis ein, das sowohl sinnlich als auch geistig herausfordert.

 

Stefan Faas fasziniert mit seinen präzise gearbeiteten Spiegelstahl-Skulpturen.

Seine Installation “MIRROR HENGE” sowie seine anthropomorphen Werke der “TESTA”-Serie laden zu einem Spiel der Reflexionen ein. Die hochpolierte Oberfläche erweitert Faas’ Skulpturen um eine entscheidende Dimension: Neben Form und Raumbezug tritt die Reflexion hinzu. Die gesamte Umgebung und der Betrachter selbst spiegeln sich in der blanken Oberfläche und werden so zu einem Teil des Kunstwerks. Faas’ Arbeiten werden zu einem Symbol für unsere komplexe Welt – der hochpolierte Stahl als Synonym einer modernen Industriegesellschaft, die anthropomorphen Formen als Erinnerung, den Menschen als Individuum nicht aus dem Blick zu verlieren.

 

Todd Williamson erschafft abstrakte Gemälde, die ein inneres Licht reflektieren. In einem komplexen Prozess des Schichtens, Schleifens und Zurückarbeitens entstehen Werke von bemerkenswerter Tiefe und Präsenz. Seine fast monochromen Kompositionen mit ihren charakteristischen Linienstrukturen laden zur Kontemplation ein und eröffnen einen Raum der Stille – eine Form der inneren Reflexion in einer hektischen Welt. Williamsons Kunst balanciert zwischen Kontrolle und Freiheit und ermöglicht dem Betrachter, in die Schichten der Farbe einzutauchen und eigene emotionale Verbindungen zu entdecken.

Die Ausstellung “Reflexion” ist eine seltene Gelegenheit, zwei herausragende Künstlerpositionen zu erleben, die trotz unterschiedlicher Materialien und Herangehensweisen in einer faszinierenden Korrespondenz stehen.

Beide Künstler überzeugen durch herausragende handwerkliche Perfektion – Faas in der virtuosen Bearbeitung hochpolierten Edelstahls, Williamson durch seine komplexe Schichttechnik und präzise Linienführung.

  

ÜBER DIE KÜNSTLER:

Todd Williamson, in Los Angeles lebend, hat sich als zeitgenössischer Maler international einen Namen gemacht. Als Preisträger des “Prize for Creativity” der Pollock Krasner Foundation (2019) und Teilnehmer der 58. Biennale di Venezia mit seiner Installation “Processional” wurde seine Kunst in über 200 Ausstellungen weltweit gezeigt. Seine Werke, die in der Tradition der Abstrakten Expressionisten stehen, sind in zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten. Zusätzlich ist er als Vorsitzender des Komitees für Kunst und Kultur in West Hollywood tätig und fördert dort den interdisziplinären Dialog zwischen Kunst und Gesellschaft.

 

Stefan Faas, 1963 in Pforzheim geboren, hat sich als innovativer Stahlbildhauer im deutschsprachigen Raum etabliert. Seine einzigartigen Skulpturen mit ihren präzisen Formen und hochpolierten Oberflächen haben ihm einen bedeutenden Platz in der zeitgenössischen Kunst gesichert. Nach seiner Ausbildung zum Kunstschlosser und dem Studium an der Hochschule für Gestaltung Pforzheim entwickelte er einen unverwechselbaren Stil, der sich besonders in seinen Serien “ANTHROPOCOR” und “ANTHROPOMIR” zeigt. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen in Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz präsentiert, darunter bei der art Karlsruhe, der Bad RagARTz Triennale und im Rahmen der 57. Biennale di Venezia im Palazzo Mora. Seine Arbeiten sind in namhaften Sammlungen vertreten, darunter im Museum Ritter, der Kunstsammlung der First Advisory Group in Vaduz und der Kunstsammlung der Stadt Pforzheim.