Kunstwerke des Monats
März 2025
René Dantes
Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen als unsere Kunstwerke des Monats März 2025 zwei beeindruckende Skulpturen des profilierten Bildhauers René Dantes.
“ADORA II” (2017) aus geschliffenem Edelstahl besticht durch ihre fließenden Formen und elegante Dynamik. Die geschwungenen Elemente fangen das Licht ein und reflektieren es in ständig wechselnden Nuancen.

ADORA II (2017)
Geschliffener Edelstahl auf Indischem Granit,
Höhe: 90 cm
€ 9.500,–
Als faszinierendes Gegenstück präsentieren wir “NIOBE” (2022), eine Skulptur aus patiniertem Edelstahl auf Indischem Granit. Die schwarz-braune Patina verleiht diesem Werk eine geheimnisvolle Ausstrahlung und schafft einen reizvollen Kontrast zur hellen “ADORA II”.
René Dantes, ausgezeichneter Bildhauer aus Pforzheim, bewegt sich in seinen Werken bewusst an der Grenze zwischen Assoziation und Abstraktion. Er verdichtet seine Naturbeobachtungen zu eigenständigen Formen, die er selbst als “Formgeschichten” bezeichnet.
Diese außergewöhnlichen Werke sind für kurze Zeit in unserem Bestand und können auf Anfrage besichtigt werden.

NIOBE (2022)
Patinierter Edelstahl auf Indischem Granit,
Höhe: 90 cm
€ 8.500,–
Februar 2025
Eduardo Chillida

Hommage à J. M. Barandiaran II, (1994)
Gravitation auf Eskulan an Schnüren befestigt, handsigniert und nummeriert (Exemplar: 38/50),
84,5 x 74 cm, 1994, gerahmt Glas UV,
€ 17.500,–
Die Serigrafie auf Eskulan, handsigniert und nummeriert (Exemplar: 38/50), besticht durch ihre besondere Präsentation – an Schnüren befestigt und hochwertig gerahmt mit UV-Schutzglas.
Der bedeutende spanische Künstler, dessen 100. Geburtstag die Eduardo Chillida – Pilar Belzunce Foundation im vergangenen Jahr mit einem umfangreichen Programm würdigte, prägte die moderne Kunstgeschichte maßgeblich durch seine monumentalen Stahlskulpturen im öffentlichen Raum. Parallel dazu entwickelte er ab den 1980er Jahren mit seinen “Gravitationen” eine faszinierende Serie von Papierkreationen. Die “Hommage à J. M. Barandiaran II” ist Teil dieser bedeutenden Werkgruppe, in der einzelne Papierschichten an dünner Schnur hängend einen einzigartigen Dialog mit Raum und Schwerkraft eingehen. In der Zweidimensionalität des Papiers entfaltet sich dabei die gleiche skulpturale Kraft wie in seinen tonnenschweren Plastiken.
Diese beeindruckende Arbeit ist Teil unserer aktuellen Ausstellung “GroßARTig – Erlebtes – Aktuelles – Zukünftiges”, die noch bis zum 8. Februar in unseren Galerieräumen zu erleben ist. Hier tritt Chillidas charakteristische künstlerische Sprache in einen spannenden Dialog mit anderen herausragenden Positionen der internationalen Kunstszene – von Jean Tinguely über Jeff Koons bis hin zu zeitgenössischen Künstlern spannt sich ein faszinierender Bogen durch die Kunstgeschichte bis in die Gegenwart.
Januar 2025
Leon Löwentraut

Beethoven (2020)
Pigmentdruck auf Bütten, mit Acryl übermalt, limitierte Auflage, handsigniert und nummeriert,
gerahmt 103 cm x 136 cm, Glas mit UV Schutz
€ 12.500,–
Bereits im Frühjahr 2023 durften wir in einer vielbeachteten Einzelausstellung unter dem Titel “Together & Alone” 17 farbintensive Arbeiten von Leon Löwentraut in unserer Galerie präsentieren. Einen lebendigen Eindruck dieser außergewöhnlichen Schau vermittelt das Ausstellungsvideo, in dem wir gerne nochmals Rückblicke zur Ausstellung Löwentrauts in unseren Galerieräumen geben:
Der deutsche Künstler hat sich in beeindruckender Geschwindigkeit international etabliert. Seine Werke wurden bereits in renommierten Häusern wie der Biblioteca Nazionale Marciana in Venedig, dem Kunstforum Wien und dem Bayerischen Nationalmuseum München gezeigt. Das Wirtschaftsmagazin Forbes wählte ihn unter die “30 under 30” – die 30 wichtigsten Persönlichkeiten unter 30 Jahren. Eine besondere Würdigung erhielt Löwentraut Ende 2023 mit der Verleihung des Ernst Barlach Preises für Bildende Kunst. Die renommierte Auszeichnung, die von der Ernst Barlach Gesellschaft Hamburg vergeben wird, unterstreicht einmal mehr seine herausragende Position in der zeitgenössischen Kunstszene.
Der 26-jährige Künstler, der seit seinem siebten Lebensjahr malt, begeistert mit seinem unverwechselbaren Stil: Seine expressiven, farbgewaltigen Werke treffen den Nerv der Zeit und haben ihm weltweite Anerkennung eingebracht. “Painting is quite simply my passion” – dieses Credo spiegelt sich in jeder seiner Arbeiten wieder.
Dezember 2024
Mel Ramos
Bernar Venet
Jean Tinguely

Mel Ramos – Ikone der Pop Art
Mit seiner “Coca Cola” Wandskulptur verbindet Ramos meisterhaft die Bildsprache der Konsumwelt mit künstlerischer Raffinesse. Seine Emaille-auf-Stahl -Arbeit zeugt von der zeitlosen Relevanz der Pop Art und ihrer kritischen Auseinandersetzung mit der Warenwelt.
The pause that refreshes
Emaille auf Stahl, Wandskulptur handsigniert und nummeriert, Auflage 674/1000, 40 x 40 x 3 cm
Preis auf Anfrage

Bernar Venet – Bildhafte Poesie
Seine “Indeterminate Line I” ist mehr als eine geometrische Form – sie ist eine Meditation über die Schönheit mathematischer Präzision. Venet, als großer Skulpteur, Maler und Konzeptkünstler unserer Zeit, schafft mit dieser Arbeit einen faszinierenden Dialog seiner Schaffens.
Indeterminate Line (2005)
Silkscreen, signiert, nummeriert und handsigniert, Exemplar 45/45, gerahmt, Glas UV Schutz, 165 x 125 cm
€ 7.900,–

Jean Tinguely – Meister der Bewegung
“Pro Pro Gin” offenbart Tinguelys unverwechselbare Handschrift.
Seine fabenprächtige Serigrafie fängt die spielerische Dynamik seiner kinetischen Kunst ein und zeigt, wie mechanische Bewegung zu poetischer Bildsprache wird.
Pro Pro Gin (1990)
Serigrafie, Exemplar 750/1000, nummeriert und handsigniert, Papiergröße 39,5 x 49,5 cm, schwarz gerahmt 64 x 74 cm
€ 2.400,–
November 2024
Tina Tahir

Lady Mysterious
Acrylglas, vorne und hinten bedruckt, Expl. 2/5, handsigniert, 2003
inkl. Edelstahl-Wandabstandshalterung
€ 4.700,–
‘Lady Mysterious’ entstand in einer spannenden Phase von Tahirs künstlerischer Entwicklung.
Nach ihrer Zeit als erfolgreiche Modefotografin, in der sie für Marken wie Marc Cain, Le Printemps und Lancôme arbeitete, begann sie, die Grenzen zwischen Fotografie, Illustration und bildender Kunst neu auszuloten. Ihre Erfahrungen in der Modewelt und die kritische Auseinandersetzung mit deren Bildsprache führten zu einer ganz eigenen künstlerischen Handschrift.
Die beidseitige Bedruckung des Acrylglases in „Lady mysterious“ erschafft eine faszinierende Tiefenwirkung – eine Technik, die Tahirs konzeptionelle Überlegungen zu Identität und Maskerade perfekt transportiert. Ähnlich wie die Collage-Pionierin Hannah Höch hinterfragt Tahir mit ihrem Werk spielerisch und zugleich kritisch gesellschaftliche Konventionen und Rollenbilder.
In ihrer künstlerischen Praxis verbindet Tahir analoge und digitale Techniken und schafft so mehrschichtige Werke, die zwischen Realität und Illusion changieren. Dabei greift sie häufig auf historische Referenzen zurück – von Albrecht Dürers Proportionsstudien bis zu Andy Warhols Celebrity Portraits – und überführt diese in eine zeitgenössische Bildsprache.
Sie haben noch bis zum 30. November 2024 die Gelegenheit, Lady Mysterious und weitere Arbeiten von Tina Tahir in unserer Galerie zu erleben. Lassen Sie sich von der subtilen Vielschichtigkeit ihrer Werke beeindrucken.
Oktober 2024
Ben Vautier

Ben Vautier, der im Juni dieses Jahres im Alter von 88 Jahren verstorben ist, war eine Schlüsselfigur der Fluxus-Bewegung. Bekannt für seine markanten, handgeschriebenen Sprachelemente und minimalistische Ästhetik, forderte er die Betrachter heraus, über die Unwägbarkeiten des Lebens nachzudenken. Seine Werke sind in renommierten Sammlungen wie dem MoMA in New York und dem Musée National d’Art Moderne in Paris vertreten.
“C’est la Vie” – “So ist das Leben” – eine einfache Wahrheit von großer Tiefe, exemplarisch für Vautiers Kunst. Diese limitierte Serigraphie ist ein unverwechselbares Beispiel seiner konzeptuellen und sprachbasierten Kunst. Die klare schwarze Schrift auf rotem Hintergrund gibt der tiefgründigen Aussage die Bühne, die sie verdient.
Mit dem Tod des Künstlers im Juni dieses Jahres haben Ben Vautiers Arbeiten weltweit an Bedeutung und Wert gewonnen. Als Schlüsselfigur der Fluxus-Bewegung, die maßgeblich zur Entwicklung der Konzeptkunst, Performancekunst und späteren Postmoderne beitrug, hinterlässt Vautier ein einzigartiges künstlerisches Erbe. Seine revolutionäre Verbindung von Sprache und Kunst, die in C’est la Vie meisterhaft zum Ausdruck kommt, macht dieses Werk zu einem begehrten Sammlerstück. Es verkörpert nicht nur eine simple Lebensweisheit, sondern repräsentiert auch einen entscheidenden Moment in der Kunstgeschichte, in dem Kunst als Form des Denkens, des Handelns und der Alltagskritik neu definiert wurde.
Wir laden Sie herzlich ein, dieses besondere Werk in unserer Galerie zu erleben. Nutzen Sie die Gelegenheit, “C’est la Vie” und weitere Kunstwerke persönlich zu betrachten und mit uns ins Gespräch zu kommen.

C’est la Vie
1998, Serigraphie auf beschichtetem Papier, handsigniert, Expl. 49/100, B 70 x H 95 cm, einfache schwarze Rahmung, Normalglas
€ 2.500,–
August 2024
Jean Tinguely
Tinguely ist bekannt für seine faszinierenden Werke, die die Grenzen zwischen Kunst und Technologie verschwimmen ließen. Sein Schaffen war geprägt von einer tiefen Auseinandersetzung mit Maschinen, ihrer Bewegung, Geräuschen und Dimensionen.
Die Arbeit “Cenodoxus” ist eine Hommage an seine künstlerische Hingabe und seine einzigartige Perspektive auf die Welt um uns herum.
Für weitere Informationen und zur Bestellung kontaktieren Sie uns gerne jederzeit telefonisch, per E-Mail oder besuchen Sie uns direkt in der Galerie.

Cenodoxus (1981)
Farbserigrafie (Exemplar 294/300), handüberarbeitet, H 56 x B 75 cm, gerahmt H 85 x B 100 cm, Glas mit UV Schutz
€ 2.600,–
Juni 2024
Thomas Baumgärtel

Anfang Juli ist es endlich soweit – in Ulm, der Geburtsstadt des Nobelpreisträgers Albert Einstein, eröffnet nach langem Warten im 600 Jahre alten historischen Gebäude „Engländer“, in dem einst Vorfahren des Physikers wohnten das Museum – „Die Einsteins“(eintein.ulm.de).
Dies bietet eine perfekte Gelegenheit, Kunst und Kultur mit einem Besuch zu verbinden, denn von den Einsteins zu unser Galerie sind es nur zwei Gehminuten.
Zu diesem besonderen Anlass möchten wir Sie herzlich in unsere Galerieräume einladen und Ihnen ein passendes Kunstwerk des Bananensprayers Thomas Baumgärtel anbieten.
In der limitierten und begehrten Auflage von 33 Stück porträtiert Baumgärtel den Physiker auf seine ganz eigene Art und Weise. Gepaart mit den individuellen Hintergründen zeigt dieses Werk einen ganz besonderen Unikatcharakter.


Albert Einstein
Spraylack auf festem, gehämmerten Papier, Stencil-Technik, Auflage 33, nummeriert & handsigniert, H 40 cm B 30cm,
€ 790,–
April 2024
Joséphine Sagna


Screaming inside
2022, Siebdruck auf Büttenpapier, Kanten handgerissen, 52,5 x 52,5 cm
€ 490,– (bis 27. 4., danach 550,–)
»Screaming inside« – Siebdruck auf Büttenpapier mit handgerissenen Kanten ist in einer limitierten, römisch nummerierten und handsignierten Auflage von 33 Exemplaren bei uns in der Galerie erhältlich. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung “WeBling” bieten wir Ihnen die eindrucksvolle Arbeit zum Subskriptionspreis von € 490,– bis zum Ende der Ausstellung an. Danach gilt der reguläre Preis von € 550,–
Wir gratulieren Joséphine Sagna in diesem Zuge herzlich zu ihrer jüngsten Aufnahme in die renommierte Kunstsammlung des Deutschen Bundestages. Sie gehört nun zu den jährlich ausgewählten 25 Künstlern, deren Werke nach sorgfältiger Prüfung durch den Kunstbeirat unter der Leitung von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas in die Sammlung ausgewählt wurden…
Dezember 2023
Sean Scully

SS4215
Sean Scully, White Rose
2023, Aquatint with sugarlift and spitbite on paper, 76,2 x 63,5 cm
€ 5.000,– (Ed. of 50 + 3 P.P. + 1 B.A.T)
Benefizprojekt für den Lernort Weiße Rose
an der Martin-Luther-Kirche Ulm
»White Rose« von Sean Scully
Sean Scully
Der 1945 in Dublin geborene Sean Scully verbindet in seinen Arbeiten die minimalistischavantgardistische Ästhetik der 1970er und 80er Jahre seiner Wahlheimat New York mit der archaischen Form und Struktur semi-geometrischer Streifenanordnungen, die er mit kräftigen Pinselstrichen und naturalistisch anmutender Farbgebung nicht nur auf Leinwände bringt, sondern auch in raumgreifenden Skulpturen anordnet. In immer neuen Anordnungen, Kombinationen und Formaten ist Scully der abstrakten, geometrischen Malerei treu geblieben und erschafft doch immer wieder neue Form- und Farbwelten. Seine Inspiration zieht der inzwischen 78-Jährige laut eigenen Angaben größtenteils aus der Natur, die oft missverstanden werde als der geometrischen Formenanordnung diametral entgegenstehend.
Sean Scully lehrt seit 2002 an der Akademie der Bildenden Künste in München und lebt zwischen New York, Barcelona und Mooseurach. Text: Theresa Mack
Hintergrund
In der Orgelstube der Martin-Luther-Kirche in der Ulmer Weststadt haben Mitglieder der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ 1943 das 5. Flugblatt kuvertiert und zum Versand fertig gemacht.
Die Orgelstube ist einer von drei verbliebenen authentischen Orten der „Weißen Rose“ und leider nicht besonders bekannt. An der Martin-Luther-Kirche soll nun in Bezug zur Orgelstube ein neuer Lernort entstehen, der auch dazu dienen soll, Jugendliche und Erwachsene über die Geschichte dieser jugendlichen Widerstandsgruppe zu informieren. Auch durch die Gestaltung des Ortes selbst, für die ein Wettbewerb ausgeschrieben wird, soll attraktiv für Besuchende sein und auf diesen authentischen Ort hinweisen. Da das Gelände der Landesgartenschau 2030 unmittelbar an die Martin-Luther-Kirche grenzt, wird hier eine neue Zugänglichkeit erreicht.
Der Deutsche Bundestag hat im vergangenen Jahr auf Initiative des Biberacher Bundestagsabgeordneten Martin Gerster für die Einrichtung eines Lernorts „Weiße Rose“ an der Martin-Luther-Kirche 1,5 Mio. Euro zur Verfügung gestellt. Für die Vernetzung und Ausstattung dieses neuen Ortes sind weitere Mittel notwendig, diese sollen auch durch den Verkauf von gespendeten Kunstwerken aufgebracht werden.
Der bekannte irisch-amerikanische Künstler Sean Scully hat eine Edition „Weiße Rose“ geschaffen. Die Radierung (Version schwarz-weiss) hat eine Auflage von 50 Stück, wovon der der Künstler 20 Exemplare für die Unterstützung des neu entstehenden Lernorts „Weiße Rose“ an der Ulmer Martin-Luther-Kirche gespendet hat. Der bisherigen Leiterin der Staatlichen Kunsthalle in Karlsruhe, Pia Müller-Tamm, gebührt der Dank für die Vermittlung dieser großzügigen Spende. Der Verkauf der Kunstwerke erfolgt durch den Förderverein Lernort Weiße Rose und während der Ausstellung schwarzweiß-weißschwarz, welche vom 9. Dezember 2023 bis 27. Januar 2024 stattfindet, auch durch die BEGE Galerien Ulm.
Der Reinerlös aus dem Verkauf wird vom Förderverein zur Ausgestaltung des neuen Lernorts verwendet.
November 2023
SAXA



Serigrafie Loriot
Wir feiern das 100-jährige Jubiläum eines wahren Meisters des Humors – Loriot!
Mit seinem unvergleichlichen Sinn für Komik hat er Generationen von Menschen zum Lachen gebracht und ist auch heute noch eine Legende in der Welt des deutschen Humors.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums erscheint eine wunderschöne Serigrafie des Künstlers SAXA. Diese kunstvolle Hommage an Loriot zeigt, wie sein Erbe auch heute noch inspiriert und verbindet.
Siebdruck auf Hahnemühle Karton, 60 x 60 cm, Auflage: 100 + 10 A.P. + 5 P.P.
800,00 € (zzgl. Rahmung)
September 2023
Thitz

New York
Bag Art, 2022, Unikat, handsigniert, Acryl, Papiertüten auf Leinwand, 138 x 118 cm
€ 14.300,—
Juni 2023
Armin Göhringer




Miniaturen
o.T.,
Holz geschwärzt, 2022, ca. 30 cm hoch
je € 1.100,–
März 2023
Leon Löwentraut

Beauty Queen
Diese Skulptur wurde eigens für unsere Ausstellung in Ulm geschaffen und ist ein wahrhaftiges Unikat.Sie besteht aus Messing und ist 24 Karat hochglanz echtvergoldet. Die Skulptur misst 45 x 28 cm bei einer Stärke von 4 mm und schwebt in einer Acrylglashaube, welche mit einem Abstandshalter montiert ist. Die Rückwand der Haube wurde pastös in schwarz veredelt und die Seiten sind leicht schwarz getönt. Die Haube hat die Abmessung 67 x 48,5 x 13,5 cm.
€ 24.000,–
Dezember 2022
Simone Pick

Fläche im Raum 1
Bronze, 2022, 19,5 x 11 x 12 cm
Unikat
€ 2.200,–

Fläche im Raum 5
Bronze, 2022, 25 x 15,5 x 14,5 cm
Unikat
€ 2.400,–

Fläche im Raum 8
Bronze, 2020, 19,5 x 20,5 x 16,5 cm
Unikat
€ 2.400,–

Fläche im Raum 10
Bronze, 2020, 14 x 15,5 x 14 cm
Unikat
€ 2.200,–
November 2022
Rita Rohlfing

Lufttöne
Multiple, 1999, Acrylglas, Lackfarbe auf Aluminium, 37,5 x 37,5 x 5 cm
WVZ 9-1999, Auflage: 20
je 1.600 €
Oktober 2022
Thomas Röthel

Drehung gezogen,
Stahl, ca 108 cm, Unikat, 2022, geschwärzt,
Jubiläumspreis für eine mehr als 15 jährige, erfolgreiche Zusammenarbeit:
€ 4.200,–
September 2022
Patrizia Casagranda

„Blue Green Empowerment“ Unikat,
130 x 90 cm, handsigniert,
€ 5.200,–
August 2022
James Francis Gill und Devin Miles

James Francis Gill
Homage a Marilyn Monroe „The Tribute Collection“
Subskriptionspreis bis 21. August 2022 je Einzelblatt € 580,– (danach € 650,–),
als 3er Set € 1.600,– (danach € 1.800,–)

Devin Miles
One Coke,
Mixed Media, Handsiebdruck auf gebürstetem Aluminium und Acrylglas, 176 x 50 x 3 cm, Auflage 99, nummeriert & handsigniert,
aktueller Sonderpreis € 4.450,– (ab September über € 5.000,–)
Juli / August 2022
Devin Miles

Steve – Diamond Dust, 2022
Mixed Media mit Diamond Dust auf Büttenpapier
Blattformat 59 x 42 cm | handsigniert und nummeriert
75 Exemplare + 5 AP + 5 PP
Subskriptionspreis: 1.100,– €

Romy – Diamond Dust, 2022
Mixed Media mit Diamond Dust auf Büttenpapier
Blattformat 59 x 42 cm | handsigniert und nummeriert
75 Exemplare + 5 AP + 5 PP
Subskriptionspreis: 1.100,– €

American Boy – Diamond Dust, 2022
Mixed Media mit Diamond Dust auf Büttenpapier
Blattformat 59 x 42 cm | handsigniert und nummeriert
75 Exemplare + 5 AP + 5 PP
Subskriptionspreis: 1.100,– €

Monroe No. 5 – Diamond Dust, 2022
Mixed Media mit Diamond Dust auf Büttenpapier
Blattformat 59 x 42 cm | handsigniert und nummeriert
75 Exemplare + 5 AP + 5 PP
Subskriptionspreis: 1.100,– €

Audrey – Diamond Dust, 2022
Mixed Media mit Diamond Dust auf Büttenpapier
Blattformat 59 x 42 cm | handsigniert und nummeriert
75 Exemplare + 5 AP + 5 PP
Subskriptionspreis: 1.100,– €

Ali Superman – Diamond Dust, 2022
Mixed Media mit Diamond Dust auf Büttenpapier
Blattformat 59 x 42 cm | handsigniert und nummeriert
75 Exemplare + 5 AP + 5 PP
Subskriptionspreis: 1.100,– €
Mai 2022
James Francis Gill


INDIAN SUMMER
2021, Unikat, Study for Painting, Acryl on Paper, gerahmt 69 x 66 cm
€ 9.000,—
April 2022
James Francis Gill








März 2022
Esther Hagenmaier

Bildkörper 02,
2015, shaped photography, Farbfotografie auf Aludibond, beschnitten, 34 x 50 cm, Auflage 4 +1 ea, handsigniert,
€ 1500,–
Februar 2022
Patrizia Casagranda

Blue Yellow Empowerment,
2021, 80 x 120 cm, handsigniert
€ 4.600,–
Nobember 2021:
Andrei Krioukov

The Beatles for Sale,
2021, Acryl auf Leinwand, 200 x 200 cm, datiert und handsigniert
€ 14.500.—
Oktober 2021:
James Francis Gill



August / September 2021:
Thomas Baumgärtel

Beuysbanane, 2021, Spraylack auf 300g Hahnemühle Büttenpapier, 50 x 39 cm, WVZ-Nr. 2416, Auflage 100, limitiert, signiert und vom Künstler handgesprüht in drei Farben in Stenciltechnik
Subskriptionspreis 880,– Euro
Juni 2021:
SAXA

„Hope So“ Kate Moss, 2020, Overpainting, Mixed Media auf Leinwand, rückseitig datiert, handsigniert, 80 x 80 cm
€ 4.900,—
Mai 2021:
SAXA




April 2021:
Heinz Mack



TERZETT, 2021, Auflage 60 arabisch, 10 römisch, nummeriert & handsigniert, 76 x 112 cm, Siebdruck auf CANSON velin BFK Rives 300 g, 3er Set
€ 19.500,—
Motiv 1: 21 Siebe; Motiv 2: 8 Siebe; Motiv 3: 10 Siebe
März 2021:
Mimmo Rotella

Marilyn Monroe, Serigrafie / Decollage auf Leinwand, Auflage 100, nummeriert & handsigniert,121 x 86 cm, Schattenfugenrahmen schwarz,
S. P. € 4.800, —
Unser Kunstwerk des Monats März 2021 ist ab sofort in unserem Schaufenster zu sehen.
Februar 2021:
Bernar Venet

Effondrement: 149,5° Arc x 10, 2015, Auflage 30, nummeriert 2/30 mit dazu gehörigem Zertifikat vom Künstler signiert, inclusive passendem Acrylglas-Sockel 80 x 50 x 50 cm
€ 23.800,–
Das Exponat steht ab sofort in unserem Galerie Schaufenster!
Weitere Arbeiten finden Sie hier…



Unsere erste Einzelausstellung 2004 in den damaligen Räumen der Fischerplatz Galerie!
Februar 2021:
Andrei Krioukov

COLA TO GO, Öl auf Leinwand, 2017, 120 x 90 cm
€ 7.400,–
Februar 2021:
Thomas Baumgärtel

Januar 2021:
Niki de Saint Phalle

VIVA l‘ Italia, Farbserigrafie, 2001, Auflage 150, auf Arches Velin, nummeriert und handsigniert, gerahmt in einer schwarz/ silber Leiste mit Passepartout, 128 x 96 cm, Spezialglas mit UV-Schutz.
2021 Startpreis € 2.400,– (nur ein Exemplar vorrätig !)
Dezember 2020:
James Francis Gill

MM TRANSFORMING POSSIBILITY
SG 014, Serigrafie auf Büttenpapier, 60 x 45 cm, Auflage 100 + 10 E.A., handsigniert und nummeriert.
Ihr großARTiger Weihnachtspreis inkl. Catalogue Raisonne Volume 1 im Monat Dezember € 2.400,–
(ab 1. Januar 2021 kostet das Blatt € 3.500,–)
Oktober 2020:
Dan Pyle

UP AGAINST A WALL, Unikat, 2018, Kohlezeichnung, 2 teilig, je 53 x 83 cm, gerahmt, handsigniert.
€ 14.900,–

Detail

Detail
August 2020:
Devin Miles

Lipsticks II, 2017, Auflage 150, 81 x 61 cm, Handsiebdruck, Airbrush auf Keramikpapier und Glitter, nummeriert & handsigniert.
BEGE Galerien Sonderpreis € 1.160,—
Juli 2020:
Mel Ramos

Preis auf Anfrage

Preis auf Anfrage

Preis auf Anfrage

Mel Ramos am Eröffnungstag 2002 in unseren damaligen Räumen in der Fischerplatz Galerie Ulm.



